Ein Umzug ist aufregend – neue Wände, neues Glück, aber leider auch: neue Kosten. Ob innerhalb derselben Stadt oder quer durch Deutschland – die Frage „Was kostet ein Umzug?“ steht für viele an erster Stelle. Kein Wunder: Die Preise schwanken stark, abhängig von Wohnfläche, Entfernung, Serviceumfang und nicht zuletzt dem Timing.
In diesem Beitrag zeigen wir als Umzugsunternehmen in Berlin ganz transparent, was auf Sie zukommen kann – mit einer detaillierten Preistabelle, konkreten Beispielen und wertvollen Spartipps. So behalten Sie Ihr Budget im Blick und vermeiden unangenehme Überraschungen beim Kistenstapeln.
Wovon hängen die Umzugskosten ab?
Die 5 Hauptfaktoren im Überblick:
- Größe der Wohnung bzw. des Hauses
- Entfernung zwischen alter und neuer Adresse
- Leistungen der Umzugsfirma
- Etagen & Aufzüge
- Zusatzleistungen
1. Größe der Wohnung bzw. des Haushalts
2. Entfernung zwischen Start- und Zieladresse
3. Art der Umzugsdienstleistung
4. Zugang zur Wohnung
5. Zusatzleistungen & Spezialtransporte
Umzugskosten nach Entfernung & Wohnungsgröße (Übersicht)
Wohnungstyp | Wohnfläche | Kosten Berlin | bis 50 km | bis 100 km | ab 400 km |
---|---|---|---|---|---|
1-Zimmer-Wohnung | ca. 40 m² | 450 – 900 € | 650 – 1.050 € | 750 – 1.200 € | 1.000 – 1.500 € |
2-Zimmer-Wohnung | ca. 60 m² | 700 – 1.200 € | 850 – 1.350 € | 950 – 1.500 € | 1.200 – 1.800 € |
3-Zimmer-Wohnung | ca. 80 m² | 900 – 1.600 € | 1.100 – 1.800 € | 1.250 – 2.000 € | 1.500 – 2.200 € |
4-Zimmer-Wohnung | ca. 100 m² | 1.100 – 1.800 € | 1.300 – 2.100 € | 1.500 – 2.300 € | 1.800 – 2.800 € |
Haus | ab 120 m² | 1.500 – 2.400 € | 1.800 – 2.800 € | 2.000 – 3.200 € | 2.500 – 4.000 € |
Hinweis: Alle Preisangaben sind durchschnittliche Erfahrungswerte. Je nach individuellen Spezifikationen, Region und Wochentag können Schwankungen auftreten.
Beispiel 1: Umzug innerhalb Berlins (2-Zimmer, 60 m²)
Wenn wir mit unserem Umzugsunternehmen Berlin einen Umzug durchführen, sehen die Preise in etwa so aus:
- Transport + Verpackungsmaterial: ca. 800 €
- Halteverbotszone: 100 €
- Eigenleistung beim Packen: keine Zusatzkosten
→ Gesamtkosten: ca. 900 €
Beispiel 2: Umzug Berlin → Hamburg (3-Zimmer, 80 m²)
- Full-Service mit Möbelmontage: ca. 1.900 €
- Spezialtransport (Aquarium): 300 €
→ Gesamtkosten: ca. 2.200 €
Beispiel 3: Umzug Berlin → München (Haus, 130 m²)
- Spedition + Halteverbotszonen + 2 Übernachtungen: ca. 3.800 €
→ Gesamtkosten: 3.800–4.200 €
Welche Zusatzkosten entstehen beim Umzug?
Neben dem reinen Transport fallen oft versteckte oder optionale Kosten an. Hier eine Auswahl typischer Zusatzleistungen:
Verpackungsmaterial
- Umzugskartons: ca. 2–4 € pro Stück
- Luftpolsterfolie, Packpapier: ca. 30–50 €
- Gurt, Decken & Stretchfolie: ca. 20 €
Halteverbotszone
- Für beide Adressen je: 80–150 €
- Inklusive Behördengang und Beschilderung
Möbelmontage
- Küche: 250–600 €
- Schränke & Betten: 50–150 € pro Stück
Endreinigung / Renovierung
- Kleine Wohnung: ab 150 €
- Größere Objekte (inkl. Streichen): 300–600 €
Sondertransporte
- Klavier: ab 200 €
- Tresor: ab 150 €
- Aquarium (>300 l): ab 250–400 €
Spartipps: So senken Sie Ihre Umzugskosten clever
Umzugsdatum clever wählen
- Wochentag statt Wochenende
- Mitte statt Ende des Monats
- November bis Februar = Nebensaison
Beiladung nutzen
Bei kleinen Umzügen oder Einzelstücken lohnt sich eine Beiladung: Sie teilen sich den Transporter mit anderen Kunden.
Beispiel: Umzugskiste von Berlin nach Frankfurt für nur 80 € statt eigener Transport.
Verpackungsmaterial günstig organisieren
- Bananenkisten vom Supermarkt
- Online-Flohmärkte (Kleinanzeigen)
- Kartons mieten statt kaufen
Eigenleistung & Freunde aktivieren
- Selbst packen und demontieren spart mehrere hundert Euro. Kleiner Tipp: Pizza + Kaltgetränke kosten weniger als 2 Stunden Spedition.
Steuerliche Absetzbarkeit von Umzugskosten
- Beruflich bedingter Umzug: Gilt z. B. bei Jobwechsel, Versetzung oder Verkürzung des Arbeitsweges um mehr als 30 Minuten. Hier sind Transport, Maklerkosten, doppelte Miete, Fahrtkosten und Nachhilfe für Kinder absetzbar. Die Pauschale liegt aktuell bei 886 Euro für Ledige und 1.476 Euro für Verheiratete.
- Privater Umzug: Hier können 20 % der reinen Arbeitskosten (nicht Material!) als haushaltsnahe Dienstleistung abgesetzt werden. Bis zu 4.000 € jährlich sind so steuerlich abziehbar.
Spartipps, die wirklich funktionieren
Spartipps, die wirklich funktionieren
- Freunde statt Möbelpacker: Pizza & Kaltgetränke sind billiger als Tagessätze.
- Bananenkisten vom Supermarkt: Gratis, stabil, stapelbar – nur Deckel fehlen.
- Nebensaison nutzen: November bis Februar ist Nachfrage gering, Preise fallen.
- Gemeinsam mieten: Teilen Sie LKW oder Container mit Bekannten, wenn sich Routen überschneiden.
- Strom-/Gaswechsel kombinieren: Neukundenboni können bis zu 250 € bringen.
- Wochentag wählen: Dienstag oder Mittwoch sind oft deutlich günstiger als Samstag.
Also: