Umzug Berlin München

Ablauf, Leistungen, Preise

Umzug von Berlin nach München

4,9 Sterne auf Google. Die Kunden betonen vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, den außerordentlichen Service und den sorgfältigen Umgang.

Umzugspreis berechnen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Quadratmeter: 0
Entfernung: 5 km
ab 0,00 €

Sie planen einen Umzug von Berlin nach München?

Auf dieser Seite...

… erfahren Sie alles rund um Ihren bevorstehenden Umzug von Berlin nach München: Anhand eines aktuellen Kundenbeispiels beleuchten wir Ablauf, Leistungen, Preise und teilen wertvolle Erfahrungswerte, die gerade bei längeren Entfernungen und herausfordernden Wohnsituationen relevant sind. Sie sollen optimal von uns unterstützt werden – sei es durch handfeste Tipps für die Routenplanung oder durch pragmatische Hinweise, wie Sie Ihren Umzug (und sich selbst) vor unnötigem Stress bewahren.

Fernumzug von Berlin nach München

Kundenbeispiel

Ablauf »Umzug Berlin – München« anhand eines echten Kundenbeispiels

Um Ihnen einen authentischen Einblick in unsere Arbeit als Umzugsunternehmen zu geben, stellen wir ein kürzlich durchgeführtes Projekt vor. Dieser echte Umzug von Berlin nach München betraf eine Privatperson, die in eine Altbauwohnung ziehen wollte. Natürlich wurde alles anonymisiert, um die Privatsphäre unseres Kunden zu schützen.

Umzug Berlin München Kundenbeispiel

Ausgangssituation des Kunden

Dieser alleinstehende Kunde verwirklichte sich mit seinem Umzug von Berlin nach München einen langersehnten Traum vom Süden Deutschlands und einer Altbauwohnung und freute sich deshalb sehr über unsere Unterstützung.

Gebuchtes Leistungspaket: Komfort

Für seinen Umzug von Berlin nach München entschied sich der Kunde für unser Komfort-Paket. Dieses beinhaltet folgendes:

Transport

Möbelab- & Aufbau

Umzugsmaterialien

Umzugsmaterial

Umzugsunternehmen Berlin Berliner Umzüge Versicherung

Versicherungsschutz

Im diesem Fall bedeutete das: Wir übernahmen den Transport mit einem 7,5-Tonner inklusive eines professionellen Ladungssystems und 5 Umzugshelfern. Außerdem kümmerten wir uns um den Möbelabbau und -aufbau von einem Boxspringbett und einem 4-türigen Kleiderschrank. Ebenfalls im Paket enthalten war die Lieferung von Umzugsmaterial wie Kartos, Schutzdecken und vielem mehr. Als optionale zusätzliche Leistung beauftragte uns der Kunde, eine Halteverbotszone in Berlin und in München einzurichten und die notwendigen Unterlagen beim zuständigen Bezirksamt zu organisieren.

Unsere Umzugs-Pakete Im Überblick

Wir bieten insgesamt drei Leistungspakete an, damit verschiedenste Bedürfnisse abgedeckt sind. Diese sehen wie folgt aus:

Das Einstiegsmodell für alle, die zwar professionelle Unterstützung beim Transport benötigen, aber ansonsten viele Aufgaben in Eigenregie übernehmen möchten.

Leistungen im Überblick:

  • Umzugswagen & Umzugshelfer (mindestens 2 Profis)
  • Be- und Entladen des Fahrzeugs
  • Sicherer Transport vom alten zum neuen Zuhause

Ideal für alle, die sich etwas mehr Entlastung wünschen. Neben dem Transport übernehmen wir bereits einen Teil der Vorbereitungen und unterstützen beim Auf- und Abbau Ihrer Möbel.

Leistungen im Überblick:

  • Umzugswagen & eine ausreichende Anzahl an Umzugshelfern
  • Be- und Entladen des LKWs/Sprinters mit professioneller Ladungssicherung
  • Bereitstellung von Umzugsmaterialien (Klebeband, Umzugskartons, Schutzhüllen)
  • Möbelab- und -aufbau (nach Absprache)

Maximaler Komfort für diejenigen, die am liebsten kaum selbst Hand anlegen möchten oder dies nicht können. Wir übernehmen alles von A bis Z, einschließlich Packen und Auspacken der Kartons – sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Leistungen im Überblick:

  • Umzugswagen & Umzugshelfer (komplettes Team, inkl. Teamleiter)

  • Be- und Entladen des Fahrzeugs, professionelle Ladungssicherung

  • Transport, inkl. Versicherungsschutz

  • Hochwertige Umzugsmaterialien

  • Möbelab-/aufbau

  • Kartons Ein-/Auspacken, auf Wunsch sogar Feinjustierung im neuen Heim

Extra-Tipp: Sollten Sie besondere Wünsche haben (etwa ein Antikmöbel-Transport oder die Einlagerung von Gegenständen), lassen Sie es uns wissen. Wir schnüren Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihren Umzug von Berlin nach München oder jede andere Route innerhalb Deutschlands.

Ablauf: So lief der Umzug von Berlin nach München ab

Nachfolgend finden Sie eine grobe Zeitschiene, wie der Umzug von Berlin nach Düsseldorf unserer Kundin ablief. Natürlich kann der Zeitplan je nach Haushaltsgröße und Bedingungen vor Ort variieren.

Schritt 1: Vorbereitung der Halteverbotszone (7:00 Uhr)
Gleich zu Beginn stand das Einrichten der Halteverbotszone an, um den 7,5-Tonner optimal vor dem Gebäude platzieren zu können. Zwar hatte das Haus in Berlin einen Fahrstuhl, doch für große Möbelstücke und das rasche Ausladen der Kartons ist eine direkt zugängliche Haltefläche Gold wert – gerade in den vielbefahrenen Berliner Straßen.

Schritt 2: Abbau & Verpackung (Möbel, empfindliches Mobiliar)
Parallel zum Aufbau der Absperrungen startete unser Team (fünf erfahrene Umzugshelfer plus Fahrer) mit der Demontage des Boxspringbetts und des geräumigen 4-türigen Kleiderschranks. Zwei Kollegen kümmerten sich speziell um die empfindlichen Möbel, beispielsweise einen Glastisch und mehrere Spiegel. Dabei kamen reichlich Luftpolsterfolie, Stretchfolie und Schutzdecken zum Einsatz.

Schritt 3: Verladung mit System
Trotz Fahrstuhl war vorsichtiges Rangieren gefragt, da einige Kartons und eine übergroße Couch etwas sperriger waren als erwartet. Während das meiste Equipment bequem in den Lift passte, musste die Couch in einer etwas kniffligen Aktion durchs Treppenhaus bugsiert werden. Zum Glück war das Treppenhaus modern genug – enge Kurven, aber immerhin ausreichend Deckenhöhe. Unser Team nutzt in solchen Fällen gern Tragegurte und Möbelroller, um Schulter und Rücken zu entlasten.

Schritt 4: Abfahrt nach München (ca. 13:00 Uhr)
Gegen Mittag ging’s los. Die Strecke Berlin-München beträgt rund 592 Kilometer, üblicherweise führt sie über die A9. Bei normalem Verkehr lässt sich diese Distanz in etwa 6 bis 7 Stunden bewältigen. Da nicht alle fünf Umzugshelfer im Fahrerhaus Platz finden, reduzierten wir unterwegs die Teamstärke im LKW – die restlichen Kollegen trafen am nächsten Morgen separat in München ein.

Schritt 1: Halteverbotszone (8:00 Uhr)
In München angekommen, richteten wir am nächsten Morgen sofort die Halteverbotszone ein. Gerade im Altbauviertel mit seinen malerisch engen Straßen kann das Parken eines 7,5-Tonners sonst zu einer sportlichen Herausforderung werden – „Innenstadtverkehr“ am Morgen kann launisch sein.

Schritt 2: Transport in den 2. Stock ohne Fahrstuhl
Hier wartete die wirkliche Herausforderung: Die neue Wohnung lag im 2. Obergeschoss eines Altbaus – ohne Fahrstuhl und mit einem recht engen Treppenflur. Zwar hatten wir vorsorglich einen Möbellift dabei, aber es stellte sich schnell heraus, dass der Balkonzugang für die große Couch nicht praktikabel war (zu schmale Balkonöffnung). Also blieb nur das gute alte Treppenhaus. Stück für Stück manövrierten wir Bett- und Schrankteile nach oben. Für die Couch wurde es dann heikel: selbst nach mehreren Versuchen wollte sie weder durch den Treppenwinkel passen noch über den Balkon.

Hindernis Couch: Zurück nach Berlin
Und nun? In Absprache mit dem Kunden entschieden wir uns für einen radikalen, aber pragmatischen Schritt: Die Couch wurde vorerst wieder im LKW verstaut und zurück nach Berlin gebracht. Dort organisierte der Kunde eine Zwischenlagerung, bis eine neue Lösung gefunden wird (eventuell Verkauf oder Anpassung an die Maße der Münchner Wohnung). Auch solche spontanen Änderungen sind Teil unseres Alltags – immer schön flexibel bleiben.

Schritt 3: Aufbau & Abschluss
Trotzdem lief der Rest wie am Schnürchen: Das Boxspringbett, sämtliche Regale, der Schreibtisch aus Glas sowie Kleiderschrank und Spiegel fanden ihren Platz. Wir montierten alles fachgerecht, sicherten Lampen und halfen bei kleineren Justierungen. Gegen 17:00 Uhr war der Umzug Berlin-München vollbracht und wir machten uns auf den Rückweg nach Berlin.

Tipps

Tipps für Ihren Umzug München – Berlin

Verkehrssituation zwischen Berlin und München

Gerade bei einem Umzug von Berlin nach München ist eine vorausschauende Routenplanung entscheidend: Die meisten Umzugsprofis nutzen vornehmlich die A9, da sie oft die kürzeste Verbindung darstellt und gut ausgebaut ist. Jedoch sollte unbedingt das Dreieck Potsdam (Übergang von der A10 auf die A9) im Auge behalten, weil sich zu Stoßzeiten der Verkehr stauen kann. Auf der A9 selbst treten immer wieder Baustellen rund um Dessau und im weiteren Verlauf Richtung Nürnberg auf, die den Verkehrsfluss bremsen können. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, außerhalb der Pendlerzeiten loszufahren und, wenn möglich, auf Echtzeit-Infos der Verkehrsleitstellen zu achten.

Bester Tag & Uhrzeit für den Umzug nach München

Die Wahl von Tag und Uhrzeit hat großen Einfluss auf einen stressfreien Umzug zwischen Berlin und München. Wer flexibel ist, sollte eher mitten in der Woche umziehen – dienstags oder mittwochs – weil dann weder Wochenendverkehr noch Berufspendlerhochbetrieb den Ablauf stören. Als optimaler Zeitkorridor gelten die Vormittagsstunden zwischen 8 und 11 Uhr. Da sind die Straßen oft etwas freier, und es bleibt genug Puffer bis zum Einbruch des Feierabendverkehrs. Freitage oder Wochenenden sind zwar beliebt, bergen aber ein höheres Staurisiko, besonders auf der A9 und im Raum München, wo sich freitagnachmittags viel Berufs- und Freizeitverkehr mischt.

Wie lange dauert ein Umzug von Berlin nach München?

Der Zeitaufwand hängt vom Leistungsumfang ab, also ob nur Be- und Entladen plus Transport erfolgt oder ob zusätzlich das Ein- und Auspacken der Kartons und Möbelmontage Teil des Pakets sind. Bei reiner Be- und Entladung mit Transport schafft ein eingespieltes Team den Umzug von Berlin nach München an einem Tag (Fahrzeit rund 6–7 Stunden plus 2–4 Stunden für das Be- und Entladen). Werden auch Kartons eingepackt, Möbel abgebaut und später montiert, sollte man erfahrungsgemäß mit 1,5 bis 2 Tagen kalkulieren. Enge Treppenhäuser, fehlender Fahrstuhl oder zusätzliche Leistungen können die Dauer verlängern.

Halteverbotszone in München beantragen – Schritt für Schritt

  1. Zuständigkeit klären: Für München ist das Kreisverwaltungsreferat (KVR) zuständig. Online finden sich Formulare zum Beantragen einer temporären Halteverbotszone.
  2. Formular ausfüllen: Angaben zu Datum, Uhrzeit, Anlass (z. B. Umzug Berlin München) und benötigter Länge der Zone machen.
  3. Gebühren bezahlen: Die anfallenden Verwaltungsgebühren variieren je nach Dauer und Ausmaß der gewünschten Zone.
  4. Beschilderung organisieren: Durch eine zugelassene Firma oder nach Rücksprache mit dem KVR selbst aufstellen. Wichtig: Schilder müssen mindestens 72 Stunden vor Umzugsbeginn aufgestellt sein.
  5. Kontrolle & Dokumentation: Fotos vom aufgestellten Schild machen und Zeitpunkte notieren, um bei Unklarheiten gerüstet zu sein.


Hinweis:
Auch in Berlin ist für die Halteverbotszone ein Antrag nötig, die Abläufe sind ähnlich. Detaillierte Infos zur Beantragung in der Hauptstadt finden Sie hier in unserem vertiefenden Artikel zur Halteverbotszone in Berlin.

Kosten

Was kostet ein Umzug von Berlin nach München?

Die Gesamtkosten für Ihren Umzug von Berlin nach München variieren je nach Umfang der Leistungen: Wer lediglich Be- und Entladen sowie den reinen Transport bucht, zahlt naturgemäß weniger als jemand, der auch das Einpacken, den Möbelabbau und -aufbau oder die Einrichtung einer Halteverbotszone in Anspruch nimmt. Wohnungsgröße, Zugänglichkeit (Fahrstuhl oder nicht?) und empfindliche Gegenstände wie Klaviere oder Safes beeinflussen den Endpreis ebenfalls.

Richtwert für Umzugskosten Berlin – München

Ein Umzug über knapp 600 km für eine 90 m²-Wohnung liegt je nach Leistungsumfang grob zwischen 1.400 und 2.000 Euro. Der genaue Betrag hängt von individuellen Faktoren ab.

Umzugspreis Berlin – München berechnen

Obwohl wir damit einen groben Richtwert geben, bleibt jeder Umzug einzigartig. Ein Zwei-Personen-Haushalt im 2. OG mit Fahrstuhl ist kaum mit einer 4-köpfigen Familie im 4. Stock vergleichbar. Und wer eine Halteverbotszone beantragen oder empfindliche Möbel wie einen Design-Schreibtisch sicher transportieren will, muss mit zusätzlichen Positionen rechnen.

Tipp: Wer die exakten Kosten für seinen Umzug Berlin-München ermitteln möchte, nutzt am besten unseren Preisrechner oder fragt direkt bei uns an. Wir erstellen in Kürze ein unverbindliches Angebot – transparent, inklusive aller Leistungen und ohne Überraschungsgebühren. So können Sie schon frühzeitig planen und behalten das Budget im Blick.

Umzugskostenrechner Berlin – München

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Quadratmeter: 0
Entfernung: 5 km
ab 0,00 €

FAQ

Häufige Fragen zum Thema Umzug Berlin München

Die Kosten variieren je nach gebuchten Leistungen: Wird nur be- und entladen plus Transport, liegt der Preis niedriger als wenn auch sämtliche Kartons eingepackt und Möbel demontiert werden. Faktoren wie Stockwerk, Distanz (rund 592 Kilometer), Halteverbotszone und Versicherungsbedarf spielen ebenfalls eine Rolle. Kleine Wohnungen kommen oft mit wenigen hundert Euro aus, während umfangreichere Haushalte mit mehr als 2.000 Euro kalkulieren sollten.

Üblich sind 6 bis 7 Stunden reine Fahrzeit auf der A9, plus die Zeit fürs Be- und Entladen. Wer zusätzlichen Service wie das Ein- und Auspacken der Kartons bucht, sollte mehr Puffer einplanen, teils bis zu 2 Tagen insgesamt. Kommt noch ein Engpass in Treppenhäusern hinzu, kann sich das Prozedere weiter ausdehnen.

Zunächst wird der Leistungsbedarf ermittelt: Brauchen Sie nur Transport und Verladung oder wollen Sie auch, dass Ihr Umzugsanbieter Kisten packt und Möbel komplett auf- und abbaut? Anschließend wird eine Halteverbotszone beantragt (empfehlenswert in Berlin und München), das Umzugsgut professionell verpackt und in den LKW geladen. Nach rund 6 bis 7 Stunden Fahrt werden Möbel und Kartons entladen und am Zielort wieder montiert – abhängig davon, welche Services gebucht wurden. Wer weniger Unterstützung wünscht, erledigt mehr selbst, spart dafür aber Kosten.